必威体育最新版下载

图片

Jun.-Prof.in Dr. Cornelia Escher

Beginn 19.04.2024
Freitag 12.00 - 14.00 Uhr
Rh 405

S: Architektur im 20. Jahrhundert: Material und Affekt  


Seminar / Exkursion

unbegrenzte Teilnehmer*innenzahl

Das Seminar widmet sich charakteristischen Bauten und den damit verbundenen Themen der Architektur des 20. Jahrhunderts. Diese erarbeiten wir durch Ortsbesuche und eigene Anschauung, Diskussion und Vertiefung. Das Seminar findet in Form von Tagesexkursionen in 必威体育最新版下载 und Umgebung statt. Mit seinem besonderen Fokus auf Material und Affekt thematisiert das Seminar auch die Spezifik der industriellen Produktion von Baumaterialen und die damit verbundenen Effekte für die gebaute Umwelt als menschliche und mehr als menschliche Lebenswelt. Damit bietet es zum einen die M?glichkeit, auf einem grundlegenden Niveau in die Analyse von Architektur einzusteigen. Zum anderen erm?glicht es die Vertiefung insbesondere von Fragen des materiellen Herstellens, Erhaltens und Verfallens, von der Pflege und der Verg?nglichkeit der Architektur des 20. Jahrhunderts.

Das Themenspektrum schie?t die klassische Moderne, die Architektur des Nationalsozialismus, Brutalismus, ?ko- vs. Hightech, sowie gemeinsam zu bestimmende Themensetzungen ein.

Leistungsnachweis: regelm??ige Teilnahme mit Referat und Hausarbeit

Termine:
Fr. 19.04.2024, 12.00 - 14.00 Uhr, Rh 405, Einführungstermin
Fr. 26.04., 03.05., 17.05 und 24.05.2024
jeweils ca. 10.00 - 16.00 Uhr

Beginn 15.04.2024
Montag 12.15 – 13.45 Uhr
Rh 104

S: Künstliche Intelligenz in Architektur, Kunst und Theorie  


unbegrenzte Teilnehmer*innenzahl

Durch die jüngeren Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Deep Learning Algorithms werden aktuell Fragen nach dem Stellenwert von Kreativit?t und Autorschaft neu gestellt. Die Funktionen von KI-Anwendungen reichen dabei vom Einsatz als scheinbar banale Werkzeuge bis zur ?berh?hung als alles durchdringende ?starke KI“.

Das Seminar untersucht, ausgehend von Analysen digitaler Medien in architektur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, Ph?nomene und Transformationen, die durch KI und ihre historischen Vorstufen im Entwerfen, Konzipieren und Herstellen in kreativen Prozessen entstehen. Inwieweit werden KI-Anwendungen als reflexive Medien oder Inhalte selbst zum Thema? Und inwieweit bieten lernende Mensch-Techniknetzwerke einen neuartigen Resonanzraum für das architektonische und künstlerische Arbeiten sowie auch für soziale und politische Fragen?

Das Seminar versucht eine begriffliche Einordnung und kritische Diskussion von KI in kreativen Prozessen. Es fragt nach ?konomische Konstellationen, ethischen Blindstellen und diskriminierenden Biases sowie auch paradoxe Effekte wie eine abwehrende Aufwertung des Handwerklichen, das eindeutige Spuren des ?Menschlichen“ tr?gt oder als antitechnisch markiert ist. Es sucht nach Widerst?ndigkeiten sowie Hybridisierungen. Dabei schlie?t es auch experimentelle Erkundungen inklusive eines Textlabors zum Ende des Seminars in Vorbereitung auf den schriftlichen Abschluss ein.

Leistungsnachweis: regelm??ige Teilnahme mit Referat und Hausarbeit oder Essay

Beginn 23.04.2024
Dienstag 14.15 – 15.45 Uhr
Rh 104

K: Kolloquium für Raum- und Architekturfragen


unbegrenzte Teilnehmer*innenzahl

Im Kolloquium für Raum- und Architekturfragen k?nnen eigene Projekte zu r?umlichen und architektonischen Themen vorgestellt und vertieft werden. Dies umfasst Forschungsprojekte, aber auch Fragestellungen, die die künstlerische und architektonische Praxis begleiten, sowie prüfungsvorbereitende Gespr?che. Als Rahmung lesen wir gemeinsam theoretische Texte oder Texte zu historischen Fragen.

Weitere Termine erfolgen nach Vereinbarung.

Bitte melden Sie dazu Ihre Teilnahme per eMail an cornelia.escher@kunstakademie-duesseldorf.de

Leistungsnachweis nach Absprache

Wintersemester 2023/2024

S: Natur – Architektur: Theorien und Praktiken
S: Globale Architekturen: eine explorative Weltreise 
K: Kolloquium für Raum- und Architekturfragen

Sommersemester 2023

Jun.-Prof.in Dr. Cornelia Escher befand sich im Sommersemester 2023 im Forschungssemester.

Wintersemester 2022/2023

S: Orte des (Ver-)Lernens.Strategien, R?ume, ?sthetik
K: Kolloquium für Raum- und Architekturfragen
S: Postkoloniale ?kologien (zus. mit Jun.-Prof.in Dr. Francesca Raimondi)

Sommersemester 2022

S: Die postindustrielle Stadt - vom Leben in den Ruinen
S: Museumsarchitektur
S: Simultan: Orte kollektiver Praktiken (zus. mit Prof.in Dr. Nina Zahner)

Wintersemester 2021/2022

S: Architektur-Bilder: Imagination und Medium
S: Architektur und ?kologie: Ans?tze zum (Post-)Anthropoz?n
S: Figur, Raum, Material: Moderne Sakralbauten in K?ln (Exkursionsseminar)

Sommersemester 2021

S: Architektur als ?perceptual landscape“ (zus. mit Prof. Dr. Nina Zahner)
S: Romanische Kirchen in K?ln (Exkursionsseminar)
S: Negotiating Ungers: The construction of communities, Internationales Blockseminar/ Summer school in englischer Sprache, mit Lars Fischer (KU Leuven) und dem Ungers Archiv für Architekturwissenschaft, K?ln

Wintersemester 2020/2021

S: Das Land als gestalteter Raum
S: Architektur – Kritik
S: Die andere Moderne: Architektur und ?ffentlicher Raum in 必威体育最新版下载

Sommersemester 2020

(pandemiebedingt eingeschr?nktes Lehrangebot)
S: Schwellen: Grenzen ziehen, R?ume bilden

Wintersemester 2019/2020

S: Theorien des Raumes: Eine Einführung
S: Postmoderne 1970–1990

Sommersemester 2019

S: Negotiating Ungers: The materiality of the social, Internationales Blockseminar/ Summer school in englischer Sprache, mit Lars Fischer (KU Leuven) am Ungers Archiv für Architekturwissenschaft, K?ln
S: Brutalismus 1950–1970. Architektur und Theorie

Wintersemester 2018/2019

S: Bau*Kunst: Experimente und Positionen
VL: Begegnung mit dem Materiellen (Ringvorlesung zus. mit Prof. Dr. Nina Zahner)
HS: Denk-/Werkzeuge. Konzepte des Entwerfens in Kunst und Architektur (zus. mit Prof. Dr. Martina Dobbe)

Sommersemester 2018

S: Museum/Anti-Museum: Perspektiven auf einen umk?mpften Raum
S: Negotiating Ungers: The aesthetics of sustainability, Internationales Blockseminar/ Summer school in englischer Sprache, mit Lars Fischer (KU Leuven) am Ungers Archiv für Architekturwissenschaft, K?ln

Wintersemester 2017/2018

S: Architektur als globale Praxis. Vom kolonialen Baumeister zum Jetset-Architekten (19.–21. Jh.)
S: Architektur – K?rper – Materialit?t: Texte und Theorien der Moderne